Eigentlich könnte man dann die ganze Welt umarmen. Und vielleicht liegt es daran, dass ich 2001 hier zum ersten Mal genau zu der Zeit hier Urlaub gemacht habe und damals total verliebt war. Aber neee, im Jahr davor war es genauso schön, mit den Spaniern am Seeufer zu sitzen und sich die ersten Sonnenstrahlen auf den Pelz brennen zu lassen. Und im Jahr darauf ganz allein nachts im Hellen in die Bars zu stiefeln. Und noch ein Jahr später mit Mika und einem uralten Mitsubishi in der Botanik herumzudüsen. Und letztes Jahr schnaufend mit einem dicken Bauch durch die Gegend zu krauchen und sich auf die Elternzeit und einen kleinen Hugo zu freuen.Und jetzt haben wir ausser Frühlingsgefühlen natürlich auch den totalen Energieschub. Wäsche wird gewachsen, dass das Maschinchen stöhnt, im Hof der letzte Schnee zertrampelt und weit verstreut, damit es schneller taut und ich möchte ständig mit dem Baby oder mit Nelson spazierengehen. Gestern haben wir das Schlafzimmer aufgeräumt. Frida hatte sich ja im wachen Zustand ständig über das Geländer des Gitterbettchens gelehnt, was als Barriere neben dem Familienbett steht. Einerseits möchte sie dort hinein und ihre Plüschtiere und Bücher angucken, andererseits weint sie, sobald sie merkt, dass sie nicht mehr bei der Mama ist.
Aber jetzt kann ich meine Kreativität ja an meinem Kind auslassen. Frida spielt für ihr Leben gern in ihrem neuen Bettchen mit Moppi, Lars Eisbär und dem hornlosen Einhorn. Rollt herum, guckt, untersucht alles und lacht. Nur zum Schlafen muss man natürlich in Mamas Armbeuge kriechen und an der Milchbar nuckeln, aber das wird vielleicht doch noch. Jetzt wo Friederikchen zumindest selbst entscheiden kann, wo sie gern sein möchte. Und in sooo einem schönen Nest fallen dann vielleicht doch mal die Augen zu (Optimistin!).
Heute haben wir dann einen ganz langen Spaziergang rings um den Heinämäkier Pferdehof gemacht. Frida hatte den ersten Tagesschlaf einfach ausgelassen, weil Oma und Opa hier waren (um endlich mal die hohen Bücherregale an die Wände zu schrauben, puuuh) und man auch überhaupt ständig spielen und hopsen muss, statt zu pennen. Nicht mal im Auto gingen die Augen zu. Gegen 18 Uhr wurde man dann hundemüde und wir beschlossen spontan, bei dem schönen Sonnenschein noch spazierenzugehen. Frida war so fertig, dass sie schon einschlief, als ich sie im Flur nur in den Wagen setzte. Ein Bild für die Götter! Noch göttlicher war dann, dass sie sich auch nach mehreren 100 m Fahrt nicht nach hinten legen lassen wollte, sondern lieber vorübergebeugt im Wagen schnarchte. Ich habe nur noch gelacht. Was wohl die anderen Leute von uns denken....
Achja, und wir haben endlich mein geliebtes Schlepptopp zur Reparatur gebracht. Die Netzkarte darin funzt schon seit zwei Monaten nicht mehr, weshalb ich hier auch immer erst mit Verzögerung Bilder poste, aber da meiner einer zu schüchtern ist a) zu Kodin Ykkönen zu fahren um das Ding zu reklamieren, b) um beim HP Kundendienst anzurufen, der laut a) für Reklamationen zuständig ist und c) Männes Computerexpertenfreund hierher zu beordern, damit der bei b) hilft, hat das eben so lange gedauert. Jetzt ist mein bester Freund Valtteri in den Händen der finnischen Post und ich hoffe, dass er das alles überlebt. Von den tausenden Frida-Fotos auf meiner externen Festplatte ganz zu schweigen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen